Liebe/r Empfänger des Newsletters (unknown@noemail.com)
|
|
DSB: EM-Qualifikation LG Teil II in Wiesbaden Foto: DSB Jolyn Beer hat sich zur 10m-EM im norwegischen Hamar qualifiziert! Jolyn Beer (3.126,2) belegt hinter Quali-Siegerin Anna Janssen (3.151,7) und Lisa Müller (3.127,5) den dritten Platz und die drei bilden das deutsche Trio bei den kontinentalen Titelkämpfen.
Ergbnisse der EM-Qualfikation.
|
|
NSSV begrüßt die neue Mitarbeiterin Andrea Roeff
Seit Jahresbeginn hat die NSSV-Geschäftsstelle mit Andrea Roeff eine neue Mitarbeiterin. Sie wird im Wesentlichen die Bereiche Bildung und Verkauf übernehmen, deren Stelle letztes Jahr vakant wurde. Landesgeschäftsführer Ulrich Nordmann freut sich über die neue Mitarbeiterin, dankt aber auch den aktuellen Mitarbeiterinnen, die die Bereiche im 4. Quartal letzten Jahres übergangsweise übernommen hatten.
Der Bereich Bildung ist weiterhin unter bildung@nssv.de erreichbar und der Bereich Verkauf unter verkauf@nssv.de.
|
|
Absage Landesverbandsmeisterschaften Bogen Halle 2022
|
|
DSB-Präsidentenbrief von Herrn von Schönfels,
dieses Mal als „Neujahrsgruß“, erscheint erstmals in rein digitaler Form. Neben der Veröffentlichung auf der Homepage des Deutschen Schützenbundes, die über diesen Link zu erreichen ist, sende wir anbei auch eine pdf-Version.
|
|
Corona-Sonderprogramm für Sportorganisationen 2022
Der Niedersächsische Minister für Inneres und Sport, Boris Pistorius, hat eine Anpassung des Corona-Sonderprogramms für niedersächsischen Sportorganisationen auf den Weg gebracht. Nach Abstimmung mit dem LandesSportBund, dem Finanzministerium sowie dem Landesrechnungshof können die Sportorganisationen auch 2022 weiter Anträge stellen. Neu ist, dass Sportvereine insgesamt bis zu 150.000 Euro (bisher 100.000 Euro), abrufen können. Das Corona-Sonderprogramm gibt es seit Sommer 2020 und hat ein Gesamtvolumen von 7 Millionen Euro. Bis Ende 2021 waren bereits gut 5,2 Millionen Euro abgerufen worden; in 2022 stehen den Vereinen und Verbänden daher noch rund 1,8 Millionen Euro zur Verfügung. Antragsschluss ist der 15. November 2022 Zum online-Förderbereich
|
|
ARAG-Sportversicherung Den ARAG-Sportversicherungsvertrag für LSB Mitglieder und eine Gegenüberstellung der alten und neuen Leistungen finden Sie auf der LSB-Homepage Kontakt für Fragen: Frau Tönnies, Telefon 0511 1268 140.
|
|
Sportstättenbau: Anträge bei NBank bis 30. Juni Bis zum 30. Juni 2022 können Sportvereine Anträge bei der NBank über das Förderprogramm „Energieeinsparung und Energieeffizienz bei gemeinnützigen Organisationen" stellen. Für Maßnahmen zur Verringerung des Energieverbrauchs ist ein Zuschuss von bis zu 70 Prozent der förderfähigen Ausgaben möglich. Nähere Informationen zum Förderprogramm
|
|
Ausschreibung Niedersächsischer Integrationspreisin diesem Jahr wird der Niedersächsische Integrationspreis zum Thema „Integration von Kindern und Jugendlichen - gemeinsam stark in die Zukunft!“ ausgeschrieben. Damit möchte das Land Niedersachsen Initiativen, Projekte und Maßnahmen auszeichnen, durch die es gelingt, sich auch in Zeiten von Corona in besonderer Weise für eine gleichberechtigte interkulturelle Teilhabe von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
Vereine, Verbände, Institutionen, Initiativen, Stiftungen, Kindergärten und Schulen können sich selbst für den Preis bewerben oder vorgeschlagen werden. Deren Engagement soll durch den Niedersächsischen Integrationspreis 2022 mit dem Motto „Integration von Kindern und Jugendlichen - gemeinsam stark in die Zukunft!“ gewürdigt werden.
Die Bewerbungsmodalitäten und weitere Informationen zur Ausschreibung des Niedersächsischen Integrationspreises 2022 entnehmen Sie bitte dem Ausschreibungstext für den Niedersächsischen Integrationspreis, der dieser E-Mail beigefügt ist oder der Seite www.migrationsbeauftragte-niedersachsen.de sowie www.niedersaechsischer-integrationspreis.de.
Damit diese Ausschreibung möglichst viele Interessierte erreicht, möchte ich Sie bitten, den anliegenden Ausschreibungstext für den Niedersächsischen Integrationspreis 2022 sowie den Fragebogen über Ihre Verteiler weiterzuleiten.
Wir freuen uns auf interessante Bewerbungen und Vorschläge zum Thema „Integration von Kindern und Jugendlichen - gemeinsam stark in die Zukunft!“.
Bewerbungsschluss ist der 27. Februar 2022.
|
|
|
|
|
|